
Besuchen Sie AFRY bei der HYDRO 2022 in Straßburg
Wann
HYDRO 2022 in Strasbourg: Internationale Hydro Konferenz und Ausstellung
Flexibilität, Effizienz, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind Ansätze die erforderlich sind, um die Wasserkraftproduktion zu steigern. Der steigende Bedarf an sauberer Energie durch die verstärkte Nutzung der Wasserkraft ist heute eine gesellschaftspolitische Notwendigkeit.
Durch ein umfangreiches Überprüfungs- und Konsultationsprogramm, das sich an den gesamten Wasserkraftsektor und die Interessengruppen richtet, wird das HYDROPOWER EUROPE Forum einen Schwerpunkt für zukünftige Trends, wie die regionalen Unterschiede in der Entwicklung und das Wachstum von Pumpspeicherkraftwerken bieten. Globale Bedürfnisse werden diskutiert, ein besonderer Fokus wird dabei auf Afrika und Lateinamerika gelenkt.
Wasserkraft schafft Nachhaltigkeit
In Podiumsdiskussionen werden Workshops und Produktpräsentationen die Vorteile der Wasserkraft und Synergien mit anderen erneuerbaren Energiequellen - mit Fokus auf Clean Energy - diskutiert und die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende vorgestellt.
Finden Sie hier die aktuellen Updates zum Programm der Hydro 2022

AFRY'S Aktivitäten bei der HYDRO 2022
Lernen und profitieren Sie vom Wissen und der Erfahrung unserer Hydropower Experten
Helmut Obermoser, Vorsitzender der Session 15: Hydro Plant Refurbishment
Dr. Stefan Gloimüller, Präsentation: Construction of the Spillway for Nam Theun 1 Hydropower Project
Andreas Schürmann, Publikation: "The Rupperswil-Auenstein generator replacement project – Challenges encountered and overcome during the installation phase of a rehabilitation project in Switzerland"

Besuchen Sie AFRY bei der HYDRO 2022 in Straßburg
DI Dr. techn. Stefan Gloimüller
Senior Engineer, Hydro Engineering und Statik
Experte Statik - Leiter der Gruppe Statik
Stefan Gloimüller studierte Bauingenieurwesen an der TU Wien, gefolgt von einem Doktoratsstudium und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung von Wasserbauwerken, Zufahrtsstraßen & Bauarbeiten für Wasserkraftanlagen, Wasserversorgungs- und Mehrzweckwasserbauprojekten, sowie Rehabilitation von Gebäuden und Bauen am Bestand. Er ist verantwortlich für Planung und Ausarbeitung auf allen Ebenen der Ausführung, beginnend mit vorbereitenden Durchführbarkeitsstudien über Machbarkeitsstudien, Ausschreibungsvorbereitung bis zur Bauausführung.
In zahlreichen internationalen Projekten sammelte er weitreichende Erfahrungen.

- Planung von Dämmen, Wehren in oder auf RCC Dämmen, Einlaufbauwerken, Triebwasserstollen, Reinigungsanlagen, Krafthäusern, Kanälen, Versorgungsstollen, Überlaufbauwerken und anderen Wasserbauwerken;
- Planung in seismisch hoch aktiven Gebieten unter Berücksichtigung nicht-linearer Effekte;
- Führung und Koordination von internationalen und multidisziplinären Teams in verschiedenen Ländern;
- Prüftätigkeiten für Bauherren und Baufirmen.
Ebenso verfügt er über Erfahrung in Konstruktion und Bauaufsicht in der Gebäudeerrichtung (Stahl- und Betonkonstruktionen).