
Bahnbrechende Studie zur Anpassung an den Klimawandel für die Insel Ischia in Italien
Im letzten Jahr unterstützte AFRY die Europäische Investitionsbank (EIB) mit einem umfassenden Bericht zur Klimawandelanpassung für die Insel Ischia. Dieser Bericht bietet Leitlinien für den klimaresistenten Wiederaufbau nach verheerenden Erdbeben- und Erdrutschereignissen in den letzten Jahren.
Die von der EIB in Auftrag gegebene Studie analysiert zukünftige Klimarisiken für alle relevanten Wirtschaftssektoren auf der italienischen Insel und erarbeitet Empfehlungen für Klimaanpassungsmaßnahmen für den Wiederaufbau nach der Katastrophe. Die EIB fasst die Studie zusammen:
Als Ergebnis einer intensiven Feldanalyse und der Einbeziehung einer Vielzahl von Daten, Informationen und wissenschaftlichen Studien anderer Stellen bietet der EIB-Bericht einen klaren Überblick über die Umweltherausforderungen und künftigen Klimarisiken und schlägt innovative und belastbare Lösungen zu deren Bewältigung vor.
AFRY koordinierte die Studie und leistete einen Beitrag zur Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf Erdrutsch- und Überschwemmungsrisiken sowie zu Risikobewertungen in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Tourismus. Weitere Beiträge kamen von angesehenen Partnern aus Wissenschaft, Technik und Beratung, darunter CMCC, Willis Tower Watson, Adelphi und 4C.
Der Abschlussbericht wurde auf einer Pressekonferenz am 19. April 2024 in Ischia vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti, der Regierungskommissar für den Wiederaufbau Ischias Giovanni Legnini, Vertreter der Region Kampanien und der Stadt Neapel sowie die Bürgermeister der Insel Ischia teil. Der Minister für Umwelt und Energiesicherheit Gilberto Pichetto Fratin war per Videokonferenz zugeschaltet. Als Projektleiter des Auftrags nahmen Philipp Stanzel und Anssi Karppinen von AFRY an der Konferenz teil.
Die Presseveranstaltung erregte in Italien große Aufmerksamkeit und Interesse und beleuchtete innovative Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel und zur Nachhaltigkeit. Es wurde in bekannten nationalen Zeitungen wie La Repubblica und La Stampa berichtet.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
