
Albanien: Restrukturierung des KESH - Managements von Klimarisiken
Der Hauptbedarf der KESH im Bereich des Klimarisikomanagements
wurde in einem Kick-off-Workshop und während einer ersten Scoping-Phase ermittelt, woraus ein detaillierter Implementierungsplan resultierte
Im Rahmen eines Twinning- und Austauschprogramms, das von Experten des Schweizer Energieversorgers KWO durchgeführt wurde, erhielt KESH Einblick in die Systeme und Prozesse, die bei einem großen europäischen Wasserkraftbetreiber für hydrometeorologische Datenverarbeitung, Klimarisikomanagement, hydrologische Modellierung und Wasserkraftbetrieb eingesetzt werden.
Im Hauptbestandteil des Auftrags, dem Capacity-Building-Programm, stellten wir Know-how, Werkzeuge und Modelle zur verbesserten Nutzung und Verwaltung hydro-meteorologischer Daten zur Verfügung. Die Anwendung dieses Wissens wurde in einer Reihe von Workshops und Seminaren geschult und getestet.
Auf der Grundlage der identifizierten Bedürfnisse der KESH und der verbesserten Kapazität im Umgang mit hydro-meteorologischen Informationen wurde ein Klima-Risikomanagementplan entwickelt.

Der für KESH entwickelte Klima-Risikomanagementplan ist in 5 thematische Kapitel gegliedert:
- Einleitung: Die Grenzen des CRMP werden definiert und der CRMP-Prozess wird vorgestellt.
- Klima des Drin-Beckens: Das gegenwärtige und zukünftige Klima des Drin-Beckens wird beschrieben, und es wird ein Klimastresstest durchgeführt. Es werden Projektionen der zukünftigen hydrologischen Bedingungen im Drin-Becken für verschiedene Zeithorizonte gegeben.
- Klimarisiken und -chancen: Die Risiken und Chancen für KESH, die sich aus einem sich ändernden Klima ergeben, werden bewertet.
- Anpassungsmaßnahmen, die von KESH zur Minderung der Risiken (und Nutzung der Chancen) zu ergreifen sind, werden aufgeführt. Sie umfassen strukturelle und nicht-strukturelle Maßnahmen.
- Durchführung: Der Rahmen für die Umsetzung und Überwachung des Plans wird beschrieben. Er enthält auch einen Umsetzungsplan, in dem die Anpassungsmaßnahmen priorisiert werden. Auch vorläufige Schätzungen des Investitionsbedarfs werden gegeben.
Fakten zum Projekt
Kunde: KESH - Korporata Elektroenergjitike Shqiptare. Albaniens größter Stromerzeuger, der eine 1350-MW-Wasserkraftkaskade am Fluss Drin betreibt.
EBRD - Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
Dienstleistungen:
- Anfängliche Scoping-Phase
- Partnerschafts- und Austauschprogramm (mit KWO)
- Aufbau von Kapazitäten und Transfer technischer Fähigkeiten
- Sektorbezogener Outreach-Prozess für die Zusammenarbeit mit anderen relevanten Interessengruppen
- Unterstützung der Konzeption und Entwicklung eines Klimarisikomanagements
- Plan für KESH
Projektzeitraum: 2017 - 2018
Standort: Albanien

Ich interessiere mich für Albanien: Restrukturierung des KESH - Managements von Klimarisiken?
Kontaktieren Sie uns
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.