
Limberg II - Pumpspeicherkraftwerk
VERBUND Hydro Power AG
Kaprun, Salzburg, Österreich
Das Projekt nützt die beiden bestehenden Speicher Wasserfallboden und Mooserboden mit einem Nutzinhalt von 81,2 und 84,9 Mio. m³ und einer mittleren Höhendifferenz von 365 m zur Pumpspeicherung. In der Kraftkaverne werden 2 reversible Maschinensätze, bestehend aus je einem Motorgenerator und einer Pumpenturbine, mit einer Nennleistung von zusammen 480.000 kW angeordnet. Die Erzeugung aus Pumpwälzbetrieb wird im Jahr 1.300 Mio. kWh betragen.
Die Verbindung beider Speicher erfolgt mit einer 5,4 km langen Triebwasserführung mit Durchmessern von 4,8 - 6,8 m für eine Ausbauwassermenge von 144 m³/s.
Mit Ausnahme der Zugangsbauwerke und Lagerflächen für das Stollenausbruchsmaterial befinden sich alle Anlagenteile unter Tage. Das Kraftwerk wird vollständig automatisiert und von der Zentralwarte Kaprun aus überwacht und fernbedient.
Fakten zu dem Projekt
Speicher: Mooser- und Wasserfallboden
Arbeitsspeicherinhalt: 84,9 / 81,2 Mio. m³
Triebwasserstollen: TBM-Vortrieb, Betonringauskleidung Innendurchmesser 6,20 m
Lotschacht Drossen:
Höhe: 53,7 m
Ausbruchdurchmesser: 7,0 - 8,2 m
Kraftabstieg: TBM-Vortrieb Stahlpanzerung mit Hinterfüllung
Innendurchmesser 4,8 m
Maschinenkaverne: 62 x 25 x 43 m (L/B/H)
Trafokaverne: 61 x 15 x 16 m (L/B/H)
Kapazität bei Generatorbetrieb: 2 x 240 MW
Kapazität bei Pumpbetrieb: 2 x 240 MW
Durchschnittliche Jahresproduktion: 1,3 GWh
Turbinen: 2 reversible Francis Turbinen, vertikale Welle
Bauzeit: 04.2006 – 12.2010
Baukosten: 400 Mio. €
Fertigstellung: 2010
Dienstleistungen:
- Örtliche Bauaufsicht
- Entwurfsplanung
- Einreichplanung
- Ausführungsplanung
- Projektoptimierung
- Ausschreibungsprojekt
- Ausschreibungsunterlagen
- Bauarbeitenkoordination
- Geotechnik/Geologie

Ich interessiere mich für Limberg II - Pumpspeicherkraftwerk?
Kontaktieren Sie uns

Ich interessiere mich für Limberg II - Pumpspeicherkraftwerk?