
Snowy 2.0 PSP – Pumpspeicheranlage
CPBG Joint Venture, Australien, Studienphase 2018
Der erhöhte Anteil erneuerbarer Energiequellen am australischen Netz führte zu Engpässen bei den Energiespeicherkapazitäten und zu Stabilitätsproblemen im Stromnetz.

Das Snowy 2.0 PSP, ein 2000 MW PSP-Projekt im Kosciuszko-Nationalpark, zielt darauf ab, eine Bruttofallhöhe von fast 700 m zu nützen, indem zwei vorhandene Stauseen, der Talbingo- und der Tantangara-Stausee, miteinander verbunden werden. Die beiden Stauseen sind durch ein 26 km langes Triebwasserwegesystem verbunden. Die sechs reversiblen Pumpenturbineneinheiten (drei Einheiten mit fester Drehzahl, drei Einheiten mit variabler Drehzahl und asynchronen Motorgeneratoren) befinden sich in einer unterirdischen Kraftwerkskaverne.
Um die Netzstabilität durch die Bereitstellung von zusätzlichen Leistungen zu stützen, ist die Anlage so auszulegen, dass die Umstellzeiten von Pump- zu Turbinenbetrieb (und umgekehrt) minimal sind. Diese Systemanforderungen führen zusammen mit den langen Wasserwegen zu einer herausfordernden hydraulischen Auslegung des Triebwasserweges, das den Einlauf- und Auslaufstollen sowie die Wasserschlösser im Oberwasser und Unterwasser umfasst. Die Baubarkeit der Anlage unter schwierigen geologischen Bedingungen, die Gesamtbauzeit und die Baukosten mussten bei der Erstellung des Ausschreibungsentwurfs mitberücksichtigt werden.


AFRY war Teil des Designteams eines potentiellen EPC-Auftragnehmers und verantwortlich für das hydraulische Design, die Transientenanalyse und Optimierung des gesamten Triebwasserweges sowie für die Optimierung des unterirdischen Kraftwerkskomplexes (Maschinenkaverne, Transformatoren- und GIS-Kaverne, Verbindungstunnel) im Zuge der Ausschreibungsplanung.

Ich interessiere mich für Snowy 2.0 PSP – Pumpspeicheranlage?