Elektromobilität & Ladeinfrastruktur
Wegweisende Technologien für die Zukunft der Elektromobilität
Durch den wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge wächst auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur. Mit einem starken Team unterstützen wir die Ladeinfrastrukturprojekte von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme des Projektes.
Die Elektromobilität wächst. In der Schweiz werden jedes Jahr bis zu 13‘500 neue Elektrofahrzeuge zugelassen, Tendenz steigend. Für das Laden unterwegs werden, als eine Massnahme der «Roadmap Elektromobilität 2022», entlang der Nationalstrassen Schnelllader errichtet. Die «Roadmap Elektromobilität 2022» hat zum Ziel, dass bis 2022 15% der neu zugelassenen Personenwagen elektrisch sind. Auch im Bereich des Nahverkehrs setzen immer mehr Verkehrsbetriebe und Energieversorger auf eine nachhaltigere und effizientere Elektromobilität und rüsten ihre Fahrzeuge auf Elektroantriebe um. Durch den wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge wächst auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur.
Die AFRY Schweiz AG ist bei der Unterstützung und Planung vieler Ladestationen involviert. Mit einem starken Team unterstützen wir die Ladeinfrastrukturprojekte von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme des Projektes. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellen wir detaillierte Planungsunterlagen, koordinieren Baumassnahmen und erstellen einschlägige Berechnungen die zur Umsetzung der Ziele notwendig sind. Mit Hilfe von modernster Lasererfassung zur Aufnahme der Ausgangssituation und der Modellierung von detailgetreuen 3D-Modellen, erstellen wir unter anderem realistische Modelle die zur Unterstützung der Planung und der Visualisierung der Konzepte herangezogen werden.
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung von Infrastruktur- und Ladestrukturprojekten von der Zustandsanalyse, über die Erarbeitung von ganzheitlichen Konzepten, bis zur Umsetzung und der Inbetriebnahme. Mit AFRYs einzigartiger Kombination von technischem, kommerziellem und wirtschaftlichem Know-how bieten wir Ihnen in der Beratung eine 360°-Sichtweise der E-Mobilität.
Unsere Kernkompetenzen sind:
- Analyse & Machbarkeitsstudien
- Erarbeitung von ganzheitlichen Konzepten
- Generalplanung von grösseren Projekten
- Detailplanung und Auslegung
- Projektplanung aller Phasen
- Erstellung Planunterlagen für die Baueingabe
- Einschlägige Berechnungen und Auslegungen
- 3D– Modellunterstützung
- Integrale Planung mittels BIM
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Klaus Reske kontaktieren
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.