CH_BU Water_fauna

Faunistische Aufwertung

Hindernisse überwinden und ökologische Vernetzung fördern

Verkehrsinfrastrukturen bilden für Tiere oftmals gefährliche Hindernisse. Wir helfen, diese zu überwinden.

Bedingt durch Nahrungssuche, das Aufsuchen von ungestörten Rückzugsgebieten (z.B. Winterschlafquartiere) oder zur Fortpflanzung benötigen Tiere unteschiedliche Lebensräume, welche durch Autobahnen oder Bahntrassen oftmals durchschnitten sind. Folgen dieser Zerschneidung können die Isolation einzelner Tierpopulationen sowie ein Rückgang der Artenvielfalt sein.

Je nach Tierart ist ihr Bewegungsradius sehr unterschiedlich. Er kann sich von wenigen Metern (z.B. Käfer) über mehrere hundert Meter (z.B. Amphibien und Reptilien) bis hin zu einigen 100 Kilometern (z.B. Wildtiere) erstrecken. Massnahmen zur Minderung dieser ökologischen Trennwirkungen durch Verkehrsinfrastrukturen, entsprechend dem Landschaftskonzept Schweiz und der Strategie Biodiversität Schweiz (BAFU), entwickelt die Umweltabteilung der AFRY für Sie.

Thomas Schneider - Co-Leiter Abteilung Umwelt & Geologie, Teamleiter Landschaftsarchitektur und -planung
Thomas Schneider
Co-Leiter Abteilung Umwelt & Geologie, Teamleiter Landschaftsarchitektur und -planung

Ich interessiere mich für Faunistische Aufwertung?

Kontaktieren Sie Uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY gibt es auf der Seite Karriere.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Reto De Paoli - Co-Leiter Abteilung Umwelt & Geologie, Teamleiter Geologie & Naturgefahren
Reto De Paoli
Co-Leiter Abteilung Umwelt & Geologie, Teamleiter Geologie & Naturgefahren

Ich interessiere mich für Faunistische Aufwertung?

Kontaktieren Sie Uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY gibt es auf der Seite Karriere.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.