
Besuche uns an einer unserer Karrieremessen
Bist du bereit für neue Entwicklungsmöglichkeiten?
Ob du eine Studentin, ein junger Hochschulabsolvent oder in der Anfangsphase deiner Karriere bist, es gibt bei AFRY eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten zu entdecken.
Kontakttreffen und Foren bieten eine ideale Plattform, um sich über verschiedene Karrieremöglichkeiten zu informieren, sind ein Ort um Kontakte zu knüpfen und Inspiration für die Gestaltung der eigenen beruflichen Zukunft.
AFRY ist im Jahr 2025 an folgenden Messen vertreten – wir freuen uns auf deinen Besuch:

Mit rund 30 Unternehmen aus der Bau- und Planungsbranche
Ort: Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil-Jona

im Rahmen des Engineers' Day - eine Plattform von Frauen für Frauen
Ort: ETH Hönggerberg, Zürich

Die grösste Fachhochschulkontaktmesse der Schweiz
Stand Nr. 125
Ort: Eulachhallen, Winterthur

Die grösste Job-Messe der Zentralschweiz
Ort: Hochschule Luzern, Campus Zug-Rotkreuz

Firmenmesse mit über 100 teilnehmenden Unternehmen
Stand Nr. S34
Ort: ETH Hönggerberg, Zürich
Bist du interessiert, uns an einer dieser Möglichkeiten anzutreffen?
Ob Du gerade Deinen Karriereweg planst oder erste Schritte in die berufliche Welt wagst, der Austausch mit Unternehmen, Organisationen und anderen Studierenden kann dir einen entscheidenden Impuls geben. Networking eröffnet dir neue Horizonte, bringt dich mit Gleichgesinnten zusammen und hilft dir, Chancen zu erkennen, die du vielleicht nie in Betracht gezogen hast.

Die gezielte Begleitung ist zentral
Martin Bachmann, Mitglied der Geschäftsleitung bei AFRY, sagt uns:
Mit gezielter Begleitung von jungen Talenten in der täglichen Projektarbeit unterstützen wir deren fachliche und persönliche Entwicklung.
Wir wollten von Martin mehr erfahren:
- Martin, warum ist die Nachwuchsförderung im Ingenieurwesen so wichtig?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es im Ingenieurwesen?
- Was macht AFRY zum idealen Ort für den Berufseinstieg?
- Welche Rolle spielt Teamarbeit bei AFRY?
Die Nachwuchsförderung ist aus vielen Gründen essenziell: um die Attraktivität des Berufsbildes zu fördern, die Zukunft unserer Branche und die Weiterentwicklung innovativer Technologien sicherzustellen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und nicht zuletzt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Ingenieurinnen und Ingenieure gestalten die Welt von morgen – von robuster Infrastruktur über nachhaltige Energielösungen bis hin zur digitalen Transformation. Ohne gezielte Förderung junger Talente riskieren wir, unsere Berufserfahrung nicht weiterzugeben, den Fortschritt zu verlangsamen und wichtige gesellschaftliche Herausforderungen nicht richtig anzugehen. Ausserdem profitieren Unternehmen und die gesamte Branche von frischen Ideen und neuen Perspektiven, die junge Studierende einbringen.
Die Entwicklungsmöglichkeiten sind enorm vielfältig. Neben den klassischen Karrierewegen bieten sich Spezialisierungen in Zukunftsfeldern wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, nachhaltiges Bauen oder erneuerbare Energien an. Viele Unternehmen fördern auch persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch Mentoring-Programme, Weiterbildungen und interdisziplinäre Projekte. Besonders der technologische Fortschritt schafft immer wieder neue Felder, in denen Ingenieurinnen und Ingenieure ihre Fähigkeiten einsetzen und erweitern können.
AFRY ist ein Arbeitgeber, der Wert auf Innovation und Zusammenarbeit legt. Als global tätiges und lokal verankertes Unternehmen bieten wir Berufseinsteigern nicht nur spannende Projekte in verschiedenen Bereichen, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem man sich weiterentwickeln und kreativ entfalten kann.
Durch umfassende Einarbeitungsprogramme, flache Hierarchien und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten fühlen sich neue Mitarbeitende schnell integriert. Zudem legt AFRY grossen Wert auf Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Arbeiten, was besonders junge Ingenieurinnen und Ingenieure motiviert, nachhaltig etwas zu bewegen.
Teamarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur bei AFRY. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissensaustausch können wir komplexe Herausforderungen ganzheitlich lösen. Jede Stimme zählt, und die Vielfalt der Teams sorgt dafür, dass innovative Ideen und Ansätze entstehen. Gerade für Berufseinsteigende ist diese Teamorientierung wertvoll, da sie den Einstieg erleichtert und von Anfang an die Möglichkeit bietet, von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu lernen.

Über AFRY
AFRY bietet Ingenieur-, Design- und Beratungsdienstleistungen an, um den Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft voranzutreiben.
Unsere 19.000 engagierten Expertinnen und Experten für Infrastruktur, Industrie und Energie legen den Grundstein für zukünftige Generationen. AFRY hat nordische Wurzeln und eine weltweite Präsenz.
Making Future