CH_FZAG_Enteisungsanlage

Ertüchtigung der Enteisungsanlagen am Flughafen Zürich

Für einen sicheren und reibungslosen Flugbetrieb im Winter

Bis im Jahr 2025 werden am Flughafen Zürich die Flächen- und die Flugzeugenteisungsanlagen erneuert. AFRY erbringt dabei nebst der Gesamtprojektleitung auch fachplanerische Leistungen im Bereich der Automation und Elektroanlagen.

Der Betrieb eines Flughafens ist komplex und schliesst viele Involvierte mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein. Besonders bei winterlichen Temperaturen ist das Wetter ein Faktor, der dem Betreiber sehr viel abverlangt. Umso wichtiger ist eine zuverlässige und reibungslos funktionierende Infrastruktur.

CH_FZAG_Do-not-use-without-copyright_1
Photo Credit: Flughafen Zürich

Für einen sicheren Winterbetrieb

Die Anlagen für die Flächen- und Flugzeugenteisung sind eine zentrale Grundinfrastruktur, welche den sicheren und reibungslosen Betrieb während der Wintersaison garantieren. Die Flughafen Zürich AG ist Eigentümerin aller Versorgungsanlagen zum Umschlag und zur Verteilung der Enteisungsmittel und gewährleistet deren Verfügbarkeit.

Enteisung der Rollfelder und Pisten (und Standplätze) sowie der Flugzeuge

Die Enteisungen der Flugzeuge startet bei ca. 4° C in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit. Je nach Anforderungen werden die drei Medien am Sprühkopf vom Enteisungsfahrzeug gemischt.

Die Enteisung erfolgt mittels einem Enteisungsmittel, das vor erneuter Eisbildung schützt. Es gibt verschiedene Arten von Enteisungsmittel: Die Wirkungsdauer des Enteisungsmittel definiert, welches Enteisungsmittel eingesetzt wird und kann unter anderem an der Farbe erkannt werden: ADF I (rote Flüssigkeit) oder ADF 4 (grüne Flüssigkeit). Die Lagerkapazität der ADF beträgt jeweils ca. 150 m3 und ist ausreichend für drei Tage im Vollbetrieb. Somit muss der Nachschub laufend aus den nationalen und internationalen Lagerstätten erfolgen.

Verschiedene Komponenten der Enteisungsanlage

Die Anlagen bestehen grundsätzlich aus Lagertanks, Förderpumpen, Stellantrieben, Messsensoren, Messgeräte, Rohrleitungen, Bezugsstellen und den Automationsstationen (Mess-, Steuer- und Regeltechnik). Es wird zwischen zwei Enteisungsarten unterschieden:

  1. Flächenenteisung Runways, Stellplätze, Rollwege: Sie gewährleistet eine sichere Nutzung der Betriebsflächen und wird durch die Abteilung Airfield Maintenance als Werkverantwortliche betrieben.
  2. Flugzeugenteisung: Für das sichere Abheben bei Schnee und Eis. Sie wird durch die Leistungsanbieter Swissport International AG, Jet Aviation AG sowie dnata Switzerland AG im Auftrag der Airlines durchgeführt.
CH_FZAG_Do-not-use-without-copyright_2
Deicing des Flugzeugs | Photo Credit: Flughafen Zürich

Komplexe Umsetzung unter laufendem Betrieb

Eine etappenweise Ablösung der Anlagen wird nun nötig. Dies ist nur ausserhalb der Betriebszeit der Enteisungsanlage zwischen Mai bis Oktober schrittweise über 3 Jahre möglich.

CH_FZAG_Enteisungsanlage_2
Enteisungsanlage Flughafen Zürich

Für eine sichere Migration vom bestehenden auf das neue System müssen alle Gegebenheiten im komplexen Flughafenumfeld berücksichtigt werden:

  • Berücksichtigung aller Kunden- und Nutzeranforderungen im Bereich Lagerbewirtschaftung, Visualisieren von Daten, Handling von Alarmen
  • Lösung mit hoher Verlässlichkeit, Einfachheit im Betrieb und Unterhalt, Verfügbarkeit sowie der Bedienbarkeit des De-Icing Managements
  • Kurze, intensive Bauzeit mit langen Arbeitstagen
  • Umsetzung während Covid19 mit dünner Personaldecke

AFRY wurde mit der Gesamtprojektleitung beauftragt

AFRY wurde mit der Gesamtprojektleitung und der fachlichen Bauleitung beauftragt. Die 25 Jahre alte Anlage wird abgelöst:

  • Gesamtprojektleitung der für die Ablösung der Technik der Enteisungsanlage (Automation und Elektroanlagen)
  • Fachliche Führung der Unternehmen vor Ort (Automation und Elektro) sowie Begleitung diverser Spezialfirmen mit Kleinaufträgen (Brandabschottung, Korrosionsschutz, Leckagenüberwachung, altes Automationssystem, Reinigungsfirmen für Schlussreinigung)
CH_FZAG_Enteisungsanlage_Technik_1
CH_FZAG_Enteisungsanlage_Technik_2
CH_FZAG_Enteisungsanlage Technik_3
CH_FZAG_Enteisungsanlage Technik_4
CH_FZAG_Enteisungsanlage Technik_4
CH_FZAG_Enteisungsanlage_Technik_1
CH_FZAG_Enteisungsanlage_Technik_2
CH_FZAG_Enteisungsanlage Technik_3
CH_FZAG_Enteisungsanlage Technik_4
CH_FZAG_Enteisungsanlage Technik_4

Fakten zum Projekt

Kunde: Flughafen Zürich AG, Airfield Maintenance

Dienstleistungen:

  • Gesamtprojektleitung (Anforderungsmanagement, Konzepterarbeitung, Pflichtenhefterstellung sowie Begleitung Erstellung Realisierungspflichtenheft und Ausführungsunterlagen)
  • Werkstattkontrolle (FAT) / Funktions-/Abnahmekontrolle (SAT)
  • Fachbauleitung für Elektro, Automation, sowie Kleingewerke

Bearbeitungszeitraum: 2019 - 2025

AFRY contact person generic image
Markus Steiger
Leiter Abteilung Safety & Control Systems

Ich interessiere mich für Ertüchtigung der Enteisungsanlagen am Flughafen Zürich?

Kontaktieren Sie Uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY gibt es auf der Seite Karriere.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.