CH_fire protection_Hazardous material storage_Plan

Gefahrenstofflager Grundwasserwerk Hardhof, Zürich

Ersatz Gefahrenstofflager am Standort Hardhof der Wasserversorung Zürich

Am Standort Hardhof der Wasserversorgung Zürich bestand ein betriebliches Lager an gefährlichen Stoffen, welches nicht mehr den aktuellen Anforderungen an die Lagerung von Gefahrenstoffen entsprach. Die Wasserversorgung der Stadt Zürich beauftragte AFRY mit der Planung eines neuen Gefahrenstofflagers ab Vorprojekt, welches als Ersatz für das bestehende Lager dienen sollte.

Das neue Lager sollte unweit des bestehenden Lagers im ersten Untergeschoss des Betriebsgebäudes realisiert werden. Nach der Umsetzung wird das bestehende Lager rückgebaut um den Raum für eine Umnutzung freizugeben.

Um den Bedürfnissen des Auftraggebers gerecht zu werden und den aktuellen Vorschriften für die Lagerung gefährlicher Stoffe Rechnung zu tragen wurde ein Lösungsansatz mit vier separaten Lagerräumen gewählt. Dies ermöglichte eine vorschriftskonforme Separierung von Stoffen unterschiedlicher Lagerklassen. Einer dieser Räume dient der Lagerung und dem Umschlag leichtbrennbarer Flüssigkeiten und wurde als Ex-Zone ausgeführt.

AFRY wurde für die Erbringung der Brandschutzplanung gem. Qualitätssicherungsstufe QSS2 (VKF 2015) vom AG angefragt und zeichnete sich für folgende Leistungen verantwortlich:

  • Erarbeitung Brandschutzkonzept und Brandschutzpläne
  • Erarbeitung Betriebs- und Steuerungskonzept für die Lüftung
  • Erarbeitung eines Brandbekämpfungskonzepts in Abstimmung mit der Feuerwehr (Schaumeinspeisung von aussen)
  • Qualitätskontrolle Bauausführung inkl. Mangelmanagement und Abnahmebegleitung
  • Behördliche Abstimmungen
  • Unterstützung bei Inbetriebnahme
  • Konformitätserklärung QSS2
  • Organisation behördliche Abnahme und erster Ansprechpartner der Behörden
CH_fire protection_Hazardous material storage_Plan

Fakten zum Projekt

Kunde: Wasserversorung Stadt Zürich

Dienstleistungen: SIA-Phasen 21 - 53

Bearbeitungszeitraum: 2019 - 2022

AFRY contact person generic image
Markus Steiger
Leiter Abteilung Safety & Control Systems

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Markus Steiger kontaktieren

Für Anfragen zu unseren Dienstleistungen füllen Sie bitte das Formular aus. Für alle anderen Anfragen besuchen Sie bitte unsere Standort- und Kontaktseite.