CH_Supercomputer_ALPS

Supercomputer Alps

Zuverlässige Kühlung und Stromversorgung für den Supercomputer

Alps ist eine leistungsstarke Recheninfrastruktur, auch Supercomputer genannt. AFRY wurde als Generalplaner für die Kühlsysteme und der Stromversorgung beauftragt.

Alps ist eine universelle Rechen- und Datenforschungsinfrastruktur (RI), die Forschenden in der Schweiz und für die breite Öffentlichkeit offensteht.

CH_Supercomputer_ALPS_Rack
ALPS von innen: Racks

Recheninfrastruktur als essenzieller Bestandteil der Digitalisierung

Supercomputer sind Maschinen, die sich durch hohe Rechenleistung und grosse Speicher auszeichnen. Entsprechend stellt der Supercomputer Alps eine hochwirksame, anspruchsvolle und innovative Recheninfrastruktur bereitstellen, die es der Schweiz ermöglicht, die Wissenschaft voranzubringen und die Gesellschaft zu befähigen von der Digitalisierung zu profitieren.

Eingesetzt wird Alps dort, wo riesige Datenmengen anfallen, vor allem in der Klimatechnologie und im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Er schafft in einem Tag so viel Arbeit, wie ein normaler Laptop in 40'000 Jahren.

Energieeffizientes Kühlsystem

Bei dieser erbrachten Leistung ist die Ableitung der Wärme eine grosse Herausforderung. Der Supercomputer Alps wird dank des Einsatzes von Wärmetauschern ausschliesslich mit der kostenlosen Energie aus dem Wasser des Luganer Sees und somit ohne aktive Kühlmaschinen gekühlt. Das Seewasser wird über ein 2.8 km langes Leitungssystem zum Rechenzentrum und zurück zum See geführt. Bevor das Wasser wieder in den See zurückgeführt wird, wird mit der gewonnenen Energie ein ganzes Quartier in Lugano beheizen.

CH_ALPS_Kühlung.jpg
CH_ALPS_modell-04.png
Modellbasierte Planung

AFRY als Generalplaner

IFEC, Teil von AFRY, hat am Entwurf des Kühlsystems und der Stromversorgung des Supercomputers mitgewirkt. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet das Expertenteam als Generalplaner und ist bei jeder Installation eines Supercomputers für die Planung aller Anlagen und Systeme verantwortlich.

Jedes Projekt bei CSCS wird vollständig im Rahmen von BIM (Building Information Modeling) realisiert, was uns hilft, die Zusammenarbeit zu verbessern, Fehler zu reduzieren und Bauzeiten und -kosten zu optimieren.

Fakten zum Projekt

Kunde: Swiss National Supercomputing Centre CSCS

Dienstleistungen: Generalplanung des Kühlsystems und der Stromversorgung

Bearbeitungszeitraum: 2020-2023

Alessandro Tami - Head of Business Unit IFEC
Alessandro Tami
Leiter Geschäftsbereich IFEC

Ich interessiere mich für Supercomputer Alps?

Kontaktieren Sie Uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY gibt es auf der Seite Karriere.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.