Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur l AFRY

Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur

Erhaltung der historischen Bahninfrastruktur auf der Wipkingerlinie

Die baulichen Massnahmen an der Wipkingerlinie aus der Gründerzeit umfassten die Instandsetzung des Wipkingertunnels, des Wipkingerviadukts, verschiedener Stahl- und Stahlbetonbrücken sowie den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Wipkingen. AFRY war in einer IG federführend vom Vorprojekt bis zur Inbetriebnahme.

An einer der ältesten Bahnstrecken der Schweiz befindet sich das Projekt Zürich Wipkingen. Es erstreckt sich vom Beginn des denkmalgeschützten Wipkinger Viadukts über den Bahnhof Zürich Wipkingen bis zum Portal des Wipkingertunnels in Zürich Oerlikon.

AFRY war in einer IG federführend vom Vorprojekt bis zur Inbetriebnahme verantwortlich für die Gesamtleitung, den Brückenbau, die Brückeninstandsetzung, die Tunnelinstandsetzung, die Bauphasenplanung, die Vermessung und die örtliche (Chef-)Bauleitung Viadukte / Brücken.

Das Grossprojekt der SBB umfasste umfangreiche Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten. Vom Frühling 2023 bis Frühling 2025 wurden die Bauwerke, die Fahrbahn und die komplette Bahntechnik in Stand gesetzt, erneuert und modernisiert.

Wipkingerviadukt mit Stahlbrücken Arrow pointing right

Das Wipkingerviadukt wurde 1894 eröffnet und ist eines der markantesten Verkehrsbauwerke Zürichs. Es ist ein zentraler Bestandteil des städtischen Eisenbahnverkehrs und verbindet den Norden Zürichs mit dem Hauptbahnhof.

Imposante Stahlkonstruktionen

Mit einer Länge von 834 Metern und einer Konstruktion, die weitgehend aus massivem Mauerwerk besteht, überwindet das Viadukt zahlreiche Hindernisse, darunter Strassen, Bahngleise und die Limmat. Besonders hervorzuheben sind die imposanten, strassen- und flussquerenden Stahlkonstruktionen, die dem Bauwerk seine unverwechselbare Silhouette verleihen.

Sanierung des denkmalgeschützten Wipkinger Bahnviadukts

Um weiterhin den wachsenden Anforderungen des modernen Bahnverkehrs gerecht zu werden, wurde das Wipkingerviadukt grundlegend saniert.

Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur l AFRY
Umfassende Sanierung des über 130 Jahre alten Wipkingerviadukts

Die Arbeiten umfassten sowohl technische als auch substanzielle Eingriffe, um die langfristige Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Ein zentraler Bestandteil der Arbeiten ist die Substanzerhaltung des Mauerwerksviadukts und der Brücken Geroldstrasse.und Sihlquai. Diese Massnahmen sind entscheidend, um die Langlebigkeit des Bauwerks zu gewährleisten. Weiter erfolgte die Substanzerhaltung der Stahlbrücken Neugasse, Josef-, Heinrich- und Limmatstrasse, sowie der Limmatbrücke i, um ihre Stabilität und Leistungsfähigkeit weiterhin zu sichern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts war die Lärmsanierung der Limmatbrücke, die den Anwohnern eine bessere Lebensqualität bieten soll, indem der Verkehrslärm reduziert wird. Um Witterungseinflüssen effektiv standzuhalten wurde das Viadukt und die Stahlbrücken mit UHFB-Schottertrögen abgedichtet.

Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur l AFRY
Substanzerhaltung des Mauerwerksviadukts und der Stahlbrücken als wichtige Sanierungsmassnahme

Der Ersatzneubau der Brücke Wasserwerkstrasse stellte eine wesentliche Modernisierungsmassnahme dar, die sowohl ästhetische als auch strukturelle Vorteile bietet. Zudem beinhaltete das Sanierungsprojekt die Instandsetzung der Fahrbahn in den Dammbereichen.

Die Sanierungen an den historischen Stahlfachwerkbrücken und dem Mauerwerkviadukt zählen nebst der erfolgreichen standortübergreifenden Zusammenarbeit bei unseren Expertenteams zu den Highlights.

Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur l AFRY
Abdichtung mit UHFB-Schottertrögen beim Wipkingerviadukt
Bahnhof und Überdeckung Wipkingen Arrow pointing right
Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur - Bahnhof l AFRY
Stufenloser Zugang im Rahmen des BehiG am Bahnhof Wipkingen

Der Bahnhof Wipkingen in Zürich ist nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs, sondern auch ein Spiegelbild städtischer Entwicklung und fortschrittlicher Infrastrukturprojekte.

Stufenloser Zugang im Rahmen des BehiG

Der Bahnhof wurde im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes BehiG für einen stufenfreien Zugang komplett neugebaut. Dazu gehörten die Aufhebung des Mittelperrons und der Unterführung Nord, um Platz für den Neubau von stufenfreien Zugängen zu den erhöhten Aussenperrons zu schaffen. Diese Massnahme gewährleistet einen komfortablen und zugänglichen Zugang für alle Fahrgäste.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Neubau der Personenunterführung Süd, die mit direkten Bahnzugängen ausgestattet wurde, um den Reisenden ein effizientes und nutzerfreundliches Erlebnis zu bieten.

Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur l AFRY
Bahnhof Wipkingen als modernen und inklusiven Verkehrsknotenpunkt

Die Nordbrücke wurde erweitert, um neben dem Bahnzugang auch eine Bushaltestelle zu integrieren und den Strassenraum entsprechend anzupassen.

Zusätzlich wurde die Zufahrt zum Bahnhof Wipkingen für Strassenfahrzeuge durch Anpassungen an der Dammstrasse verbessert. Dies ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit und nahtlose Anbindung an das städtische Verkehrsnetz. Schliesslich wurden auch die Zugangswege für Fussgänger optimiert, um einen sicheren und bequemen Zugang zum Bahnhof zu gewährleisten.

Dieses umfassende Projekt soll den Bahnhof Wipkingen zu einem modernen und inklusiven Verkehrsknotenpunkt entwickeln, der den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird.

Wipkingertunnel Arrow pointing right

Der Wipkingertunnel liegt auf der Bahnstrecke zwischen Zürch Hauptbahnhof und Oerlikon. Der Tunnel wurde im Jahr 1856 in Betrieb genommen, zählt zu den ältesten Eisenbahntunnel in der Schweiz und ist ein bedeutendes Bauwerk der frühen Eisenbahngeschichte.

Besondere Herausforderungen unter Betrieb

Die Umsetzung der Sanierungsarbeiten brachte besondere Herausforderungen mit sich. Es musste sichergestellt werden, dass die Arbeiten die hochfrequent genutzte Strecke möglichst wenig beeinträchtigen.

Die Hauptarbeiten wurden teilweise unter Betrieb und grösstenteils während einer eingleisigen Streckensperrung ausgeführt, um möglichst effizient voranzukommen. Dieser Zeitplan erforderte enge Abstimmungen unter allen Beteiligten, um die Belastung für Pendler:innen und Reisende auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Sanierung am Wipkingertunnel umfasste die Instandsetzung des Tunnelgewölbes, welches aus Natursteinmauerwerk besteht. Um die Tunnelstruktur zu stärken und zu sichern wurden Feucht-, Tropf- und Hohlstellen saniert. Dadurch kann die Langlebigkeit gewährleistet werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sanierung lag auf der Erneuerung der alten Schotterfahrbahn, die durch eine feste Fahrbahn ersetzt wurde. Dieses modernisierte System bietet nicht nur eine höhere Stabilität, sondern minimiert auch den Wartungsaufwand und sorgt für eine längere Lebensdauer der Infrastruktur.

Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur - Tunnel l AFRY
Herausfordernde Sanierungsarbeiten unter Betrieb im Wipkingertunnel

Ganzheitliche Lösungen bei komplexen Bahninfrastrukturprojekten

Bauen in einem immer komplexer werdenden Umfeld stellt höchste Anforderungen an durchdachte und ganzheitliche Bahninfrastrukturbauten. Das Projekt Zürich Wipkingen gehört zu einem dieser komplexen Projekte. Wir freuen uns, Teil dieses wichtigen Schritts in der Modernisierung der Bahninfrastruktur zu sein. Das Projekt ist ein Beispiel für den Anspruch, historische Bauwerke mit modernen Technologien zu vereinen, um eine verlässliche und nachhaltige Infrastruktur für kommende Generationen zu schaffen.

Fakten zum Projekt

Kunde: Schweizerische Bundesbahnen AG - SBB

Dienstleistungen: SIA Phasen 31-53 - Generalplanung, Kunstbauten, Bahntiefbau, Instandsetzung Tunnel

Bearbeitungszeitraum: 2018 - 2025

Stefan Hohl - Chief Engineer
Stefan Hohl
Chefingenieur

Ich interessiere mich für Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur ?

Kontaktieren Sie Uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY gibt es auf der Seite Karriere.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.