
Hydro
An vorderster Front der technologischen Innovationen in der Wasserkraft
Der zunehmende Bedarf an sauberer Energie durch die verstärkte Nutzung von Wasserkraft als erneuerbare Energiequelle ist heute eine gesellschaftspolitische Notwendigkeit
Ob Sie nun unabhängige technische Beratung oder einen Partner für den gesamten Projektzyklus benötigen, unsere umfassende Expertise ermöglicht es uns, genau die Dienstleistungen anzubieten, die Sie benötigen, um Ihre Investitionen in Wasserkraftwerke zu analysieren und bestmöglich zu entwickeln.
Wir arbeiten dafür eng mit Ihnen zusammen und bringen die besten technischen Lösungen aus über 60-jähriger internationaler Erfahrung im Bereich der Wasserkraft in Ihr Projekt ein.
So ermöglichen wir es Ihnen, Ihr Projekt auf sozial, ökologisch und wirtschaftlich verantwortliche Weise erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen.
Als Folge des steigenden Energiebedarfs sind viele bestehende Kraftwerke sanierungs- und modernisierungsbedürftig, um die Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität zu erhöhen.
Für einen kontinuierlichen, wirtschaftlichen Betrieb dieser Anlagen bieten wir unseren Kunden komplette Sanierungskonzepte und Investitionsplanungen, die Erneuerung von Druckrohrleitungen sowie die Optimierung von Turbinen und elektromechanischen Ausrüstungen.

Häufige Fragen
- Ist Wasserkraft erneuerbar?
- Kann Wasserkraft nachhaltig ausgebaut werden?
- Wie können Wasserkraftprojekte die Bedenken der lokalen Bevölkerung berücksichtigen?
- Wie reduziert Wasserkraft die CO2-Emissionen?
- Ist Wasserkraft teuer?
Wasserkraft wird von Organisationen wie den Vereinten Nationen, der Internationalen Energieagentur (IEA), der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) und der wissenschaftlichen Gemeinschaft weithin als erneuerbare Energiequelle anerkannt. Bei der Stromerzeugung werden keine fossilen Brennstoffe verbrannt, es werden keine direkten Emissionen in die Atmosphäre freigesetzt und sie ist hocheffizient, was sie zu einer der saubersten Formen der Stromerzeugung macht.
Wie jedes große Infrastrukturprojekt können auch Wasserkraftprojekte Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und die Umwelt haben, aber auch Vorteile mit sich bringen.
Projekte, die in Übereinstimmung mit anerkannten internationalen bewährten Verfahren im Bereich Nachhaltigkeit geplant und durchgeführt werden, können sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Gemeinden und der Umwelt im Allgemeinen auswirken.
Als größte Quelle erneuerbarer Energie, die mehr als die Hälfte der weltweiten erneuerbaren Energieerzeugung ausmacht, ist nachhaltige Wasserkraft Teil der Lösung zum Schutz der Biosphäre des Planeten – und allen Lebens auf der Erde – indem sie die Weltwirtschaft dekarbonisiert, das Tempo des Klimawandels verlangsamt und die Emission von Schadstoffen aus fossilen Brennstoffen verhindert.
Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Wasserkraft wird durch den Hydropower Sustainability Standard definiert. Dieses international anerkannte Zertifizierungssystem wurde im Konsens mit verschiedenen Interessengruppen, darunter Regierungen, NGOs, die Zivilgesellschaft, die Industrie und der Finanzsektor, entwickelt. Es deckt eine umfassende Palette von Nachhaltigkeitsaspekten von der Planung bis zur Vorbereitung ab und ermöglicht es Entwicklern, den Nutzen von Wasserkraftprojekten für die Gesellschaft zu maximieren.
Es ist wichtig, dass die Mitglieder der örtlichen Gemeinschaft bei der Planung und Entwicklung einer Wasserkraftanlage gehört werden, wobei ihre Bedürfnisse und Bedenken die Projektergebnisse mitgestalten.
Der Hydropower Sustainability Standard beschreibt bewährte Verfahren in der Kommunikation und der Konsultation von Interessengruppen sowie praktische Maßnahmen, die zum Aufbau von Vertrauen beitragen können.
Wasserkraftprojekte können und sollten verantwortungsvoll entwickelt werden und sich positiv auf die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften auswirken. Dies erfordert, dass sie in Übereinstimmung mit international anerkannten bewährten und besten Verfahren konzipiert, umgesetzt und bewertet werden.
Wasserkraft ist eine schadstofffreie Quelle der Stromerzeugung und gehört zu den saubersten Stromquellen, mit einer im Vergleich zu anderen Energieformen geringen Treibhausgasemissionsintensität. Unabhängige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Nutzung von Wasserkraft anstelle fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung allein in den letzten 50 Jahren dazu beigetragen hat, mehr als 100 Milliarden Tonnen Kohlendioxid zu vermeiden, was sogar die durch Kernkraft vermiedenen Emissionen übersteigt.
Würde Wasserkraft durch Kohle ersetzt, würden nach Schätzungen der IHA jährlich bis zu 4 Milliarden Tonnen zusätzliche Treibhausgase ausgestoßen, was die globalen Emissionen aus fossilen Brennstoffen und der Industrie um 10 Prozent erhöhen würde. Außerdem würden jedes Jahr 150 Millionen Tonnen mehr luftverschmutzende Partikel ausgestoßen (IHA-Analyse), was sich nachteilig auf das Erreichen einer kohlenstoffneutralen Zukunft auswirken würde.
Wasserkraft hat zwar relativ hohe Baukosten, produziert aber über ihre lange Lebensdauer sehr kostengünstigen Strom. Die Vorteile nachhaltiger Wasserkraftprojekte in Bezug auf Strom und andere Aspekte können deutlich länger anhalten als die alternativer Energiequellen, in einigen Fällen über 100 Jahre.
Wasserkraft bietet zudem die Möglichkeit, durch Stromexporte in Nachbarländer erhebliche Einnahmen zu erzielen.

Ich interessiere mich für Hydro?