Nahaufnahme eines Batteriespeichers

Schallimissionsschutz für Batteriespeicher

Standortwahl, Projektentwicklung und Genehmigungsmanagement für Batterispeicher aus einer Hand

Der Genehmigungsprozess für den Bau von Batteriespeichern ist komplex und birgt zahlreiche Risiken und Stolperfallen – wie etwa fehlender Schallschutz. Erfahren Sie, wie AFRY den Erfolg Ihres Projektes sichert.

Batteriespeicheranlagen sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende, da sie überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen. Doch gerade in der Nähe von Wohn- oder Mischgebieten können Geräusche von Lüftungssystemen und Invertern zu Konflikten mit der Umwelt führen. Gerade nachts sind die Grenzwerte deutlich niedriger und erfordern strengere Schallschutzmaßnahmen.

Ohne frühzeitige Bewertung drohen teure Nachbesserungen oder Verzögerungen in der Inbetriebnahme. Damit es nicht dazu kommt, müssen die gesetzlichen Vorgaben zum Schallimmissionsschutz bereits in der Planungsphase mitgedacht und geplant werden.

Solarpark mit Batteriespeicher im Hintergrund

Alle Aspekte des Immissionsschutzes aus einer Hand

Unsere Expertenteams beraten und begleiten Sie in allen Phasen Ihres Projektes rund um den Schallimmissionsschutz und helfen Ihnen, den Erfolg Ihres Vorhabens zu sichern.

  • Recherchen zur planungsrelevanten Umgebung Ihrer Anlage
  • Aufbau eines präzisen Berechnungsmodells
  • Durchführung schalltechnischer Berechnungen, auch für Varianten
  • Identifizierung potenzieller Konflikte mit Richtwerten
  • Maßnahmenvorschlägen zur Schallminderung
  • Verständlichen Berichten für die Genehmigungsbehörde
  • Akustischen Messungen mit speziellen Messgeräten

Warum AFRY?

Mit AFRY profitieren Sie von einer vorausschauenden Risikoerkennung durch realistische Immissionsprognosen, die eine fundierte Projektplanung ermöglichen. Unsere vollständigen und anerkannten Schallgutachten tragen dazu bei, Genehmigungsprozesse spürbar zu verkürzen. Gleichzeitig helfen sie, Rechtsrisiken und kostspielige Nachbesserungen zu minimieren. Durch unsere Erfahrung in der Kommunikation mit Behörden, Kommunen und Anwohnern stärken wir den Dialog mit allen relevanten Stakeholdern. Und das Beste: AFRY bietet alles aus einer Hand – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Matthias Schmidt - Projektleiter Akustik & Verkehrsplanung

Matthias Schmidt

Projektleiter Akustik & Verkehrsplanung

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und übermitteln Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY, gibt es auf der Karriere-Seite.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.