
Schallimissionsschutz für Rechenzentren
Standortwahl, Projektentwicklung und Genehmigungsmanagement für Rechenzentren aus einer Hand
Der Genehmigungsprozess für den Bau von Rechenzentren ist komplex und birgt zahlreiche Risiken und Stolperfallen – wie etwa fehlender Schallschutz. Erfahren Sie, wie AFRY den Erfolg Ihres Projektes sichert.
Sie planen Ihr Rechenzentrum für die höchstmögliche Verfügbarkeit und Energieeffizienz. Doch haben Sie auch das Umfeld Ihrer Anlage im Blick? Schallimmissionen durch Kühlaggregate, Lüftungssysteme und Notstromgeneratoren können zu Konflikten mit Anwohnern, Genehmigungsproblemen und damit kostspieligen Verzögerungen führen.
Damit es nicht dazu kommt, müssen die gesetzlichen Vorgaben zum Schallimmissionsschutz bereits in der Planungsphase mitgedacht und geplant werden.

Alle Aspekte des Immissionsschutzes aus einer Hand
Unsere Expertenteams beraten und begleiten Sie in allen Phasen Ihres Projektes rund um den Schallimmissionsschutz und helfen Ihnen, den Erfolg Ihres Vorhabens zu sichern.
- Recherchen zur planungsrelevanten Umgebung Ihrer Anlage
- Aufbau eines präzisen Berechnungsmodells
- Durchführung schalltechnischer Berechnungen, auch für Varianten
- Identifizierung potenzieller Konflikte mit Richtwerten
- Maßnahmenvorschlägen zur Schallminderung
- Verständlichen Berichten für die Genehmigungsbehörde
- Akustischen Messungen mit speziellen Messgeräten
Warum AFRY?
Mit AFRY profitieren Sie von einer vorausschauenden Risikoerkennung durch realistische Immissionsprognosen, die eine fundierte Projektplanung ermöglichen. Unsere vollständigen und anerkannten Gutachten tragen dazu bei, Genehmigungsprozesse spürbar zu verkürzen. Gleichzeitig helfen sie, Rechtsrisiken und kostspielige Nachbesserungen zu minimieren. Durch unsere Erfahrung in der Kommunikation mit Behörden, Kommunen und Anwohnern stärken wir den Dialog mit allen relevanten Stakeholdern. Und das Beste: AFRY bietet alles aus einer Hand – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung.