Corporate Sustainability

Corporate Sustainability
Entwickeln Sie mit uns eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie
Mit AFRY an Ihrer Seite wird Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Schritt in Ihrer unternehmerischen Zukunft
Klimaschutz, Nachhaltigkeit und unternehmerische Sorgfaltspflicht haben gesellschaftlich wie politisch in den letzten Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen. Verschärfte Klimaschutzauflagen und Initiativen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zeigen, dass diese Themen zunehmend einen wichtigen Platz in der Gesetzgebung einnehmen.
Gleichzeitig erkennen immer mehr Unternehmen, dass eine erfolgreiche Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategie von entscheidender Bedeutung für Ihre Wettbewerbsfähigkeit ist. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihr Potenzial zu erkennen und zu entfalten, indem wir helfen, das Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmenskonzept zu etablieren.
Wir helfen Unternehmen, ihre Bemühungen zu einer nachhaltigen Wirtschaft anhand von anerkannten Standardmethoden klar zu kommunizieren. Unser interdisziplinäres Nachhaltigkeitsteam kann Ihr Unternehmen anhand der Sustainable Development Goals (SDGs), GRI, SASB und TCFD analysieren, Verbesserungspotentiale identifizieren und konkrete Aktionspläne erstellen.
Unsere Dienstleistungen
- Sustainability Roadmaps und Strategien
- ESG Reifegradbewertung
- Nachhaltigkeitsberichte
- Unterstützung für externe Ratings
- Sustainability Development Goals (SDG) Screening
- Umweltmanagementsysteme (ISO 14001 and EMAS)
Wir helfen Ihnen klare Nachhaltigkeitsziele für Ihren Sektor zu definieren, Verbesserungspotentiale zu identifizieren und einen detaillierten Strategie- und Zeitplan mit konkreten Handlungsschritten zu entwickeln. In Workshops können wir Ihre Mitarbeiter unterstützen, das umfangreiche Thema Nachhaltigkeit und dessen Herausforderungen, Potenziale und Anforderungen besser zu verstehen.
Gemeinsam mit Ihnen kann unser Team den Reifegrad jedes ESG-Themas, das für Ihren Sektor wesentlich ist, anhand einer von uns entwickelten Methodik bestimmen. Grundlage dafür sind etablierte und aufkommende Berichtsstandards zu Nachhaltigkeitsthemen sowie unsere sektorielle Expertise und die Berücksichtigung unternehmensspezifischer Bedürfnisse.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts entlang der Richtlinien zur Berichterstattung wie der neuen CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS (European Sustainability Reporting Standards).
Die Nachfrage an der Bewertung durch ESG Ratings von Seiten der Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern steigt. Unser Team kann Ihren aktuellen Score bzw. den Status-quo Ihrer Nachhaltigkeitsleistung analysieren und Sie durch konkrete Korrekturmaßnahmen und einen Pre-Check optimal auf das nächste Assessment vorbereiten.
In 2012 haben die UN-Mitgliedstatten 17 Ziele für die nachhaltige Entwicklung definiert, die nun weltweit als ganzheitlicher Nachhaltigkeitsindikator benutzt werden. Wir analysieren Ihr Projekt oder Unternehmen anhand der SDGs und identifizieren Konflikte und Optimierungspotenziale.
Die Umweltmanagementsysteme ISO 14001 und EMAS ermöglichen Kosteneinsparungen, Rechtssicherheit, Reichweitenerhöhung, Imageverbesserung und bessere Stakeholderkommunikation.