Jaderná elektrárna

Das Bundesministerium für Bildung & Forschung fördert ein von AFRY koordiniertes Forschungsvorhaben

Das Bundesministerium für Bildung & Forschung fördert ein von AFRY koordiniertes Forschungs-vorhaben

Das Gemeinschaftsprojekt wird vom Bundesministerium für Forschung und Entwicklung mit einer sechsstelligen Summe gefördert.

AFRY Dabko

Dr. Andreas Bauer (Abteilungsleiter Reaktorsicherheit Deutschland) und sein Team werden gemeinsam mit den Partnern TU Darmstadt, TÜV Süd ET und der Bundesgesellschaft für Endlagerung einen Beitrag zur sicheren Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland leisten und dabei neue Maßstäbe beim Stand von Wissenschaft und Technik setzen.

Das Gemeinschaftsprojekt wird vom Bundesministerium für Forschung und Entwicklung mit einer sechsstelligen Summe gefördert.

Ziel des Projektes ist es, die Behälter für das Endlager Konrad möglichst effizient zu nutzen und Totvolumen im Endlager zu minimieren.

Mittels BIM-Modellanalyse, Game-Engines und FLUKA (vollständig integriertes Monte-Carlo-Simulationspaket für die Wechselwirkung und den Transport von Partikeln und Kernen in Materie), sollen die Schnittführung und die Verpackungsanordnung unter Endlagerungs-bedingungen optimiert werden.

Wir wünschen allen Verbundpartnern viel Erfolg bei diesem so wichtigen Projekt und werden weiterhin darüber berichten!

Links zu den beteiligten Partnern:

AFRY Nuklear

Kontakt

Dr. Andreas Bauer - Department Manager Nuclear Safety, Germany

Dr. Andreas Bauer

Abteilungsleiter Nukleare Sicherheit

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und übermitteln Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY, gibt es auf der Karriere-Seite.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.