
Vortrag BKAWE in Berlin
CCUS – Erfahrungen aus europäischen Projekten und wie wir daraus lernen können
Im Rahmen der Berliner Konferenz für Abfallwirtschaft und Energie gab Mareike Schneider, Team Lead für Defossilization & Circular Solutions bei AFRY, wertvolle Einblicke in AFRYs Erfahrungen mit CCUS-Projekten in Europa.
Mareike Schneider erläuterte, welche praktischen Erkenntnisse aus der Umsetzung dieser Projekte gezogen wurden und welche strategischen Ansätze für den Erfolg entscheidend sind.
Einige der zentralen Erkenntnisse aus diesen Projekten umfassen:
- Frühzeitige Definition des Projektabwicklungsansatzes
Die Wahl des richtigen Abwicklungsansatzes ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in CCUS-Projekten. Die frühzeitige Einbeziehung von Expertise aus den Bereichen Waste-to-Energy, Industrie und Chemie ermöglicht eine fundierte Planung und die Wahl der passenden Vergabestrategie– sei es EPC, Teil-EPCs mit Anlagenintegrator oder EPCm. Es ist entscheidend zu verstehen, dass das Projekt- und Planungsverständnis von Waste-to-Energy und Industrie und Lieferanten aus dem Chemiesektor zum Teil grundlegend unterschiedlich ist.
- Frühzeitige Zusammenarbeit mit Technologie-Gebern
Die Bindung an Technologie-Geber in einer frühen Projektphase bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglicht nicht nur eine Optimierung der Betriebsparameter und höhere Kostensicherheit in der Planungsphase, sondern auch die Identifikation von Verbesserungspotenzialen. Gleichzeitig muss jedoch der Einfluss auf den Wettbewerb berücksichtigt werden, da eine frühzeitige Auswahl von Technologieanbietern den Wettbewerb einschränkt.
- Berücksichtigung strategischer Erfolgsfaktoren
Ein fundierter Business Case für CCUS-Projekte basiert auf einer umfassenden Analyse strategischer, regulatorischer und technologischer Aspekte. Neben der Marktentwicklung müssen auch regulatorische Rahmenbedingungen und die Bedürfnisse der Stakeholder berücksichtigt werden. Insbesondere frühzeitige Vereinbarungen mit Abnehmern, Netzbetreibern und Kommunen vor der Financial Investment Decision (FID) tragen zur Sicherstellung der Projektumsetzung bei.

Mit unserer umfassenden Expertise und langjährigen Erfahrung entwickeln wir bei AFRY maßgeschneiderte Lösungen für CCUS-Projekte. Dabei adressieren wir technische, wirtschaftliche und regulatorische Anforderungen, um diese Technologie effizient weiterzuentwickeln.
Unser Fokus liegt darauf, die Energiewende voranzutreiben und langfristig nachhaltige Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft zu schaffen.