Brücke mit BIM visualisiert

Digitale Lösungen

Modernes und nachhaltiges digitales Planen

AFRY hat einen Standardansatz für nachhaltige Infrastrukturprojekte entwickelt und vereinigt damit Building Information Modelling (BIM), Geografische Informationssysteme (GIS) sowie Nachhaltigkeitsanalysen (SUS) mit Hilfe von digitalen Analysemethoden wie Business Intelligence (BI) und künstlicher Intelligenz (AI) zu einer neuen kollaborativen Arbeitsmethode

AFRY plant bereits schon heute die meisten Projekte mit digitalen Methoden. Die Digitalisierung in der Planung ist hierbei nicht nur ein Schlagwort, sondern bringt greifbaren Mehrwert in den gesamten Lebenszyklus.

Landschaft mit BIM dargestellt

Digitale Transformation

Die digitale Transformation bringt im Bauwesen für Infrastruktur, Energie und Industrie neue Möglichkeiten zu vernetztem Planen, Bauen und Betreiben. AFRY setzt deshalb bereits seit 2015 erfolgreich auf die BIM-Methodik als Standard.

Im Zuge der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung, stellen sich zunehmend jedoch weitere Herausforderungen, wie bspw. Kostensenkungen, Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Steigerung der betrieblichen Effizienz.

In der klassischen Planung waren Prozesse oftmals sequenziell, langsam und manuell. Digitales Planen eröffnet neue Möglichkeiten, indem die gemeinschaftliche Planung am Modell es uns erlaubt, Lösungen für Problemstellungen zu entwickeln, die in der klassischen Planungsmethode erst in der Ausführungsphase auftraten.

BIM

Die Lösung? Ein neuer nachhaltiger Standard

Um den gestiegenen Anforderungen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit noch besser zu begegnen, ergänzt AFRY den digitalen Zwilling um die beiden Disziplinen GIS (Geografische Informationssysteme) und SUS (Sustainability = Nachhaltigkeit).

Dieser neue AFRY-Standard, ermöglicht es uns, die digitalen Daten automatisiert zu verknüpfen und interaktiv auszuwerten mit BI (Business Intelligence). Dabei fokussieren wir uns auf die Praxistauglichkeit und einfache Handhabung.

Darüber hinaus sind wir wichtiger Impulsgeber in Bezug auf „Open BIM“ und engagieren uns daher aktiv in den jeweiligen Fachgruppen des buildingSMART Deutschland e. V. Außerdem pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten und diversen Software-Herstellern.

SUS Darstellung

Jetzt vom AFRY-BIM-Standard profitieren

Wir unterstützen Sie dabei, den gesamten Lebenszyklus Ihres Bauvorhabens nachhaltig zu planen, bauen, betreiben und zu optimieren – für eine nachhaltige Zukunft.

Der AFRY-BIM-Standard definiert den geometrischen Detaillierungsgrad und Informationsgehalt der IFC-Modelle unter Berücksichtigung der Vorgaben von "Open BIM".

Jetzt den AFRY-BIM-Standard herunterladen und Wissensvorsprung sichern.

Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne jederzeit für Fragen zur Verfügung.

AFRY BIM-Kategorien

Die Vorteile des AFRY-BIM-Standard auf einen Blick

  • Open BIM Konformität
  • IFC Hierarchie und Objektbezeichnung (LoG)
  • Attributierung in Abhängigkeit von IFC Hierarchie (LoI)
  • Definierte Wertebereiche
  • Kategorisierung der Modelle und damit klare Schnittstellen
  • In jedem Projekt anwendbar
  • Schwerpunkt Infrastruktur
  • Flexibel und offen für alle Bauwerke, Objekte und Gewerke
  • Unabhängig von IFC Version
  • Datendstruktur ist global anwendbar und daher skalierbar
  • Spezifische Detaillierungsgrad-Beschreibung
  • Abgleich mit HOAI-Leistungsbildern
  • Abgleich mit Umweltplanung-Versiegelungskategorien
  • Standardisierung der Daten ermöglicht einen hohen Grad an Automatisierung
  • Anbindung an GIS
  • Analysemöglichkeiten
  • Autoren-Tool Vorlagen/Einrichtung
  • Ausgangspunkt für weitere Anwendungsfälle (4D, 5D, 6D, 7D,…)
  • Modellprüfung und Qualitätssicherung
AFRY BIM-Standard

Digitale Modelle

Digitale Bauwerksmodelle gehen über die dritte Dimension hinaus und enthalten somit auch Informationen zu Zeit (4D), Kosten (5D), Nachhaltigkeit (6D), Facility Management (7D) sowie weiteren Dimensionen. Die relevanten Daten werden mit offenen Austauschformaten erstellt, zusammengeführt und ausgewertet.

AFRY Variantenvergleich

AFRY bietet darüber hinaus Dienstleistungen in den Bereichen Geodatenmanagement (GDM), Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Life Cycle Assessment (LCA) an.

Alle Modelldaten werden georeferenziert erstellt und in einem digitalen Zwilling (Digital Twin) zusammengeführt, denn nur auf Basis eines passfähigen 3D-Modells kann eine kollaborative Projektbearbeitung erfolgen – von der Planung bis zur Ausführung.

Ebenfalls unterstützen wir Sie gerne darüber hinaus sowohl in der digitalen Grundlagenermittlung (Scan2BIM und BIM2Scan), als auch in der Ausführung bei der modellbasierten Baustelle (BIM2Field und Field2BIM).

Bim
BIm Software
BIM GIS SUS
BIM-geplante Strecke2
SUS bei AFRY
AFRY BIM
BIM
Bim
BIm Software
BIM GIS SUS
BIM-geplante Strecke2
SUS bei AFRY
AFRY BIM
BIM
Verkehr AFRY

Download AFRY-BIM-Standards

Laden Sie sich hier kostenlos unseren AFRY BIM-Standard herunter
IFC

Download IFC-Standard von buildingSMART

Der Standard enthält eine Auflistung aller IfcEntities, Predefined Types, Properties, PSets, DataTypes, ValueTypes und UnitTypes der Versionen IFC2x3, IFC4.0 und IFC4.3.

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und übermitteln Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY, gibt es auf der Karriere-Seite.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und übermitteln Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY, gibt es auf der Karriere-Seite.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und übermitteln Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY, gibt es auf der Karriere-Seite.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.