Spiralförderer für entwässerten Schlamm

Erneuerung der Schlammentwässerung auf der Kläranlage Mühlhausen/ Thüringen

Die Umstellung auf Entwässerung mittels Zentrifuge senkt Entsorgungskosten um bis zu 20 %

Bisher wurde der Klärschlamm in Mühlhausen mit einer Kammerfilterpresse entwässert. Aufgrund hoher Wartungskosten entschied sich der Zweckverband zur Erneuerung der Anlage. AFRY Deutschland plante die Umstellung auf Zentrifugen, die als optimale Lösung identifiziert wurden.

Alte Kammerfilterpresse
Alte Kammerfilterpresse

Planung und Ausschreibung

Seit 1994 erfolgte die Entwässerung des ausgefaulten Schlammes mit Hilfe einer Kammerfilterpresse bei Polymer-Eisen-Konditionierung. Zwar hat die Anlage noch funktioniert, wegen hoher Wartungskosten und Betriebsaufwendungen war aber eine Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben.

Deshalb entschied der Zweckverband Abwasserentsorgung Mühlhausen und Umland die Anlage zu erneuern, mit den Planungsleistungen dafür wurde die AFRY Deutschland GmbH beauftragt. Im Ergebnis einer Studie wurde die Entwässerung mittels Zentrifuge als optimales Verfahren herausgearbeitet.

Im Zuge der weiteren Planung wurden Maschinen verschiedener Hersteller auf ihre Eignung angesichts der bestehenden Platzverhältnisse unter Berücksichtigung von Kranbahn und Schlammaustragsbereich untersucht. Daraus wurden die technischen Randbedingungen für die Ausschreibung abgeleitet.

Als Kalkulationsgrundlage wurden eine detaillierte Schlammanalyse sowie spezifische Kosten für Elektroenergie, Polymer und Schlammentsorgung bereitgestellt.

Mit der Angebotssumme für die Investition waren Preise für langjährige Wartungsverträge einzureichen und Garantiewerte für betriebliche Parameter. Sämtliche Informationen flossen dann in eine vorgefertigte Bewertungsmatrix ein, so dass das wirtschaftlichste Angebot ausgewiesen werden konnte.

Im nächsten Schritt bekam der Erstplatzierte Bieter die Gelegenheit, mit einer Zentrifuge in Originalgröße, d.h. einem Schlammdurchsatz von 15 m³/h, die von ihm angegebenen Garantiewerte im Praxistest nachzuweisen. Nach erfolgreicher Leistungsfahrt waren die Voraussetzung für eine Bezuschlagung gegeben.

Durchführung des Entwässerungsversuchs
Durchführung des Entwässerungsversuchs
Schlammaustrag in der Containerhalle
Schlammaustrag in der Containerhalle

Bauphase

Zunächst wurde außerhalb des Gebäudes eine provisorische Schlammentwässerung aufgestellt und in Betrieb genommen. Anschließend erfolgte der Rückbau der Kammerfilterpresse, einschließlich der alten Polymeranlage, diverser Pumpen, der Kalkaufbereitung, dem Trogkettenförderer mit der Querverteilung über den Containern sowie der Schaltanlage.

Die zwei neuen Entwässerungszentrifugen der Firma Hiller wurden über dem Bunker der Kammerfilterpresse angeordnet, die Förderung des entwässerten Schlammes wird nunmehr mit Spiralförderern vorgenommen und automatisch auf 3 Stück Abrollcontainer verteilt.

Komplettiert wird die Anlage durch eine neue Polymerstation und die Schaltanlage. Durch den Wegfall der ehemaligen Hochdruckpumpe konnte der elektrische Mehrbedarf der Zentrifugen kompensiert werden, so dass das vorhandene Leistungskabel ausreicht.

Betrieb der Anlage

Der Trockensubstanzgehalt des entwässerten Klärschlamms konnte sich durch den Einsatz der Zentrifugen und des neuen Polymers auf einen Wert von 27-28 % im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verbessern. Vorher lag der Trockensubstanzgehalt nur bei 22-23 %.

Die Zentrifugenanlage ist in der Woche für 2-3 Tage in Betrieb.

Durch die eingebaute Automatik kann die Anlage so eingestellt werden, dass diese auch nach Feierabend weiter betrieben wird. Der Arbeitsaufwand hat sich damit immens verringert.

In der Summe werden die Entsorgungskosten über das Jahr um 15 - 20 % reduziert.

Bühne mit Entwässerungszentrifugen
Bühne mit Entwässerungszentrifugen
Erneuerte Schaltwarte
Erneuerte Schaltwarte

Hans Küpper - Abteilungsleiter Maschinen-, Verfahrens- und Energietechnik Erfurt

Hans Küpper

Abteilungsleiter Maschinen-, Verfahrens- und Energietechnik Erfurt

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und übermitteln Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY, gibt es auf der Karriere-Seite.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.