
Megatrends
Trends, welche die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen erhöhen
Megatrends wie Urbanisierung und demografischer Wandel, Digitalisierung und Klimawandel sind starke Triebkräfte für das aktuelle und künftige Geschäft von AFRY. Alle Sektoren und Branchen, in denen wir tätig sind, werden von diesen Trends stark beeinflusst, und wir sind gut positioniert, um beim derzeitigen Wandel eine führende Rolle einzunehmen und einen starken Schwerpunkt auf Wachstum und Wertschöpfung zu legen.
Urbanisierung und demografischer Wandel
Heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten - ein Anteil, der bis 2050 auf fast 70 Prozent ansteigen dürfte. Gleichzeitig entfallen 70 Prozent der Treibhausgasemissionen auf die Städte. Die Urbanisierung und der demografische Wandel führen zu neuen Herausforderungen in städtischen Gebieten und steigern die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen. AFRY unterstützt Kunden bei der Suche nach einer effizienten und nachhaltigen Infrastruktur, innovativen Lösungen für Gebäude, Ressourcenmanagement und technischen Fortschritten in der Gesundheitswissenschaft, um die Lebensqualität zu verbessern.
Digitalisierung
Die Digitalisierung ist eine der stärksten und universellsten Kräfte, die uns zur Verfügung steht, um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzutreiben. Digitale Technologien sind die Grundvoraussetzung für Dekarbonisierung, intelligente Fertigung, vernetzte Fahrzeuge, intelligente und energieeffiziente Gebäude und intelligente Mobilität. AFRY unterstützt seine Kunden bei diesem Wandel durch die Bereitstellung hochwertiger, branchenspezifischer Softwareprodukte und digitaler Dienstleistungen. Zu diesem Zweck wurde eine neue globale Abteilung, AFRY X, gegründet,welche folgende digitale Dienstleistungen umfasst: industrielles IoT, industrielle KI, Cybersicherheit, Service Design und SaaS-Lösungen.
Klimawandel
In den letzten Jahrzehnten lag der Schwerpunkt auf dem Klimawandel und den Maßnahmen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur nicht mehr als 1,5 ºC gegenüber dem vorindustriellen Niveau beträgt. In Zukunft wird es daher immer wichtiger werden, die Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus extremen Wetterereignissen, sinkenden Grundwasserspiegeln und dem Verlust der biologischen Vielfalt ergeben. Diese Bedingungen erhöhen die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, die die Auswirkungen des Klimawandels verringern, die Ressourcen effizienter nutzen und die Gesellschaft an den Klimawandel anpassen. Dies hat uns dazu veranlasst, neue Lösungen zu entwickeln, z. B. in den Bereichen industrielle Digitalisierung, Nachhaltigkeitsdienstleistungen einschließlich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie Gesamteffizienz einschließlich Rohstoff-, Energie- und Wassereffizienz.

Annual and Sustainability Report 2021 (Englisch)
Making Future