CH_Digital solutions_Simulation_AMS_rain basin_ARA Real

Regenbecken ARA Real Luzern

Verteilung des Durchflusses in Regenwasserbecken in einer Wasseraufbereitungsanlage

Eine CFD-Studie des Entwurfs von Regenrückhaltebecken ergab einen ungleichmässigen Füllstand. Der vorgeschlagene endgültige Entwurf führte zu einer gleichmässigen Füllung über alle Regenwasserbecken.

CH_Digital solutions_Simulation_AMS_rain basin_ARA Real

Für eine Kläranlage wurde ein Regenrückhaltebecken entworfen, so dass bei hohem Durchfluss durch Regen ein Teil des Abflusses in diese Becken umgeleitet wird. Der Entwurf sah 5 Becken in einer Reihe vor. Ziel der CFD-Studie war es, die ungleichmässige Strömung des Entwurfs zu bewerten und gegebenenfalls Änderungen am Entwurf vorzuschlagen, um eine gleichmässige Verteilung über alle 5 Becken zu erreichen.

Simulationen mit TransAT CFD durchgeführt

Es zeigte sich, dass der ursprüngliche Entwurf eine starke Ungleichmässigkeit in der Strömungsverteilung aufwies; das erste Becken hatte einen doppelt so hohen Durchfluss wie die anderen. Durch eine Reihe von Simulationen wurde der Grund für diese Ungleichheit ermittelt und ein Entwurf vorgeschlagen, der einen nahezu gleichmässigen Durchfluss in allen 5 Becken gewährleistet. Die Simulationen wurden mit TransAT CFD durchgeführt, welche bei AFRY entwickelt wurde.

Kunde: Wasser und Abwasser, AFRY / ARA Real, Schweiz

Dienstleistungen:

CFD-Simulationen
Empfehlungen für den Entwurf

Bearbeitungszeitraum: November 2019 - Januar 2020

Djamel Lakehal - Head of Section Advanced Modelling & Simulation / BDM
Djamel Lakehal
Head of Section Advanced Modelling & Simulation / BDM

Ich interessiere mich für Regenbecken ARA Real Luzern?

Kontaktieren Sie Uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY gibt es auf der Seite Karriere.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.