Visualisierung eines Unterwerks

Spatenstich für den neuen Transformator im Unterwerk Mettlen

Spatenstich für den neuen Transformator im Unterwerk Mettlen

Das Unterwerk Mettlen in der Gemeinde Eschenbach (LU) ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schweizer Übertragungsnetz und dient der sicheren Versorgung der Zentralschweiz. Mit der Erweiterung der Transformierung im Unterwerk Mettlen wird die Versorgungssicherheit langfristig gestärkt. AFRY wurde mit dem Mandat zur Fachplanung Hoch- und Tiefbau bzw. Umweltbaubegleitung (UBB) beauftragt. Mit dem Spatenstich starteten die Bauarbeiten für zwei neue Transformatoren, die 2024 respektive 2026 in Betrieb gehen.

Das Unterwerk Mettlen gehört zu den wichtigsten Anlagen im Übertragungsnetz der Schweiz. Das Übertragungsnetz umfasst insgesamt 125 Unterwerke, in denen 147 Schaltanlagen und 26 Transformatoren installiert sind. Um den zukünftigen Netzanforderungen und dem Leistungsbedarf zu entsprechen und damit die Versorgungssicherheit langfristig zu stärken, modernisiert Swissgrid die bestehende Transformierung im Unterwerk Mettlen.

Spatenstich beim UW Mettlen
Spatenstich im Unterwerk Mettlen
Von links nach rechts: Bruno Herzog (Siemens Energy AG), Christoph Fischer (Swissgrid), Simone Cereghetti (AFRY Schweiz AG), Ernst Zogg (Swissgrid), Heinz Krauer (Swissgrid), Stefan Häfliger (BKW Energie AG), Guido Portmann (Gemeindepräsident Eschenbach), Kurt Furrer (Lötscher Tiefbau AG)

Meilenstein als Planer und Gesamtprojektleitung Bau (Hoch- und Tiefbau): Bau und Inbetriebnahme

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 fand der Spatenstich zu Beginn der Bauarbeiten statt. In der ersten Projektetappe wird das bestehende Fundament des Reservepols zurückgebaut und so genügend Platz für die neuen Transformatorstandplätze geschaffen.

Visualisierung eines Unterwerks

AFRY wurde mit der Planung und Gesamtprojektleitung Bau (Hoch- und Tiefbau) und der Brandlöschanlage beauftragt. Die open BIM Projektierung wurde zusammen mit BKW, dem Fachplaner für die Primäranlagen, erfolgreich umgesetzt. Die ganze Realisierungsphase wird mit «BIM2Field» ausgeführt.

Zusätzlich unterstützte AFRY Swissgrid während der Planungsphase mit den umweltplanerischen Belangen (Umweltnotiz, Störfallkurzbericht, Bereinigung von behördlichen Auflagen etc.) und wurde für die Ausführungsphase mit der Umweltbaubegleitung sowie der bodenkundlichen Baubegleitung beauftragt.

Über AFRY

AFRY ist ein führendes europäisches Unternehmen für Ingenieur-, Design- und Beratungsdienstleistungen mit globaler Präsenz. Den Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft bringen wir als Unternehmen voran.

Wir sind 17‘000 engagierte Experten in den Bereichen Infrastruktur, Industrie, Energie und Digitalisierung, die nachhaltige Lösungen für kommende Generationen schaffen.

Making Future

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit

Jürg Scheurer - Adjoint Responsable de l'unité Génie civil Suisse alémanique & Responsable de section planification générale

Jürg Scheurer

Stv. Leiter Geschäftsbereich Civil Deutschschweiz & Leiter Abteilung Gesamtplanung

Kontaktieren Sie Uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY gibt es auf der Seite Karriere.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Thomas Schneider - Co-Leiter Abteilung Umwelt & Geologie, Teamleiter Landschaftsarchitektur und -planung

Thomas Schneider

Co-Leiter Abteilung Umwelt & Geologie, Teamleiter Landschaftsarchitektur und -planung

Kontaktieren Sie Uns

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Mehr Informationen zu einer Karriere bei AFRY gibt es auf der Seite Karriere.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.