NEXT - Der Podcast von AFRY
Aktuelle Themen rund um Bahnstrecken, Brücken, Energienetze, Wasserversorgung und zirkuläre Lösungen
Wir sprechen mit den Menschen, die Zukunft nachhaltiger gestalten
In unserem neuen Podcast "NEXT by AFRY" fragen wir unter anderem nach den Möglichkeiten und Grenzen von Digitalisierung. Dabei suchen wir beispielsweise auch nach Wegen zu mehr Nachhaltigkeit im Infrastrukturbau. Und wir zeigen, dass komplexe Engineering-Projekte Spaß machen – mit dem richtigen Team und der Freude am Neu-Denken.
NEXT by AFRY – Alle Folgen
Nachstehend findest Du die neusten Podcast-Folgen. Reinhören lohnt sich!
Jörg Lohmann & Konrad Weiß
Vermessung als Beruf
Jörg und Konrad arbeiten als Vermessungsingenieure daran, unsere Welt in Koordinaten zu übersetzen. Sie verbinden die Welt da draußen – Straßen, Schienen, Brücken, Tunnel, Wasserwege – mit ihrem digitalen Abbild im Computer. Erst dadurch wird die Erneuerung und Erweiterung unserer Verkehrsinfrastruktur möglich. Ihr Arbeitsfeld ist so alt wie die menschliche Zivilisation. Noch immer entwickelt es sich technologisch rasant weiter. Im Podcast geben die beiden einen Einblick in ihr Fachgebiet und beschreiben die Herausforderungen, vor denen sie stehen.
Wenn du mehr darüber erfahren magst, wie Vermessungsingenieure im Zeitalter von Drohnen und KI ihr Fachgebiet neu erfinden, dann hör‘ rein – in die fünfte Folge von NEXT.
Eric Knies
Eric ist studierter Jurist, doch es zieht ihn in die Wirtschaft.
Als er vor neun Jahren die Geschäftsführung von AFRY Deutschland übernimmt, weiß er, warum: Es geht um eine nachhaltige Zukunft für alle und um die zeitgemäße Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Doch wie kann dies funktionieren? Wie schafft man die Balance zwischen den wirtschaftlichen Interessen der Firma und den ganz individuellen Bedürfnissen hunderter Mitarbeitender? Wie lässt sich dem Mangel an qualifizierten Fachkräften begegnen? Und wie kann jemand langfristig motiviert werden, für die Unternehmensziele einzustehen?
Dies und mehr erfahrt ihr in der vierten Folge von NEXT.
Annette Bleich & Sophie Kaiser
Annette und Sophie haben sich ganz dem Thema Wasser verschrieben.
Als Spezialistinnen für kommunale Wasserwirtschaft arbeiten sie daran, dass unsere Städte sowohl auf Perioden extremer Trockenheit wie auch auf langanhaltende Regenfälle vorbereitet sind. Doch wie kann das gelingen? Welche Chancen haben wir, trotz des fortschreitenden Klimawandels lebenswerte Städte zu bauen, die mit den unterschiedlichsten Wetterlagen zurechtkommen? Was hat es mit dem Konzept der Schwammstadt auf sich? Und wie schaffen wir es überhaupt, dass aus verschmutztem Abwasser immer wieder sauberes Trinkwasser wird?
Das und mehr erfahrt ihr in der dritten Folge von NEXT.
Moritz Moick
Moritz arbeitet als Projektingenieur im Bereich Verkehrsinfrastruktur bei AFRY in München.
Er verantwortet das Großprojekt Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) im Münchener Osten. Welche Herausforderungen bringt es mit sich, Schienenverkehrswege in einem dicht bebauten Gebiet zu planen? Welche Rolle spielen neben dem Bahnverkehr mit Personen und Gütern andere Verkehrsmittel wie Autos oder Fahrrad? Und wie kann man zwischen den Interessen von Unternehmen, Politik und Anwohnern vermitteln?
Das und mehr erfahrt Ihr in der zweiten Folge von NEXT.
Juliane Keppler
Juliane arbeitet seit drei Jahren als Projektingenieurin und Tragwerksplanerin bei AFRY.
Wie hat sie zu ihrem Job gefunden, und was fasziniert sie an diesem rechenintensiven Arbeitsbereich? Ist es schwierig, sich in einem noch immer männlich geprägten Berufsfeld zu behaupten? Und wie geht sie mit ihrer neuen Rolle als Führungskraft um?
Das und mehr erfahrt Ihr in der ersten Folge von NEXT.
Impressum
V.i.S.d.P.: Maria Holschuh
Moderation und Produktion: Stephan Paetrow
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik unter next@afry.com.
©AFRY 2024