CH_BU Civil_Project_Train station Lausanne_visualisation_EXCLUSIVE

Bahnhof Lausanne - GC Galette

Planungssicherheit bei Grossprojekten durch BIM-Methode und der Koordinationsaufwand wird deutlich reduziert

Gemäss Prognosen der SBB wird die Anzahl Zugreisende auf der Achse Lausanne-Genf zwischen 2010 und 2030 von täglich 50'000 auf 100'000 ansteigen. Für die Realisierung des Grossauftrags setzt AFRY abteilungsübergreifend Spezialisten aus den Bereichen Tiefbau, Bahnverkehr und Gebäude ein.

Das Programm Léman 2030 erlaubt die Verdoppelung der Kapazität an Sitzplätzen zwischen Lausanne und Genf sowie die Einführung eines Viertelstundentakts der S-Bahn Waadt und der S-Bahn Genf bis 2030.

Das Hauptlos des Grossprojekts Bahnhof Lausanne umfasst den gesamten bestehenden Bahnhof. Zentrale Bestandteile sind die Verbreiterung und Verlängerung der Perrons, der Ausbau der darunterliegenden Unterführungen und des Ladengeschosses, die Unterquerung des historischen Bahnhofgebäudes und der Neubau des Gebäudes im Süden des Bahnhofs.

AFRY wirkt dabei im Rahmen der Ingenieurgemeinschaft 4G entscheidend am Bauprojekt, der Ausschreibung und der Ausführung mit.

Die Arbeiten erfolgen unter laufendem Betrieb, was die Komplexität des Projekts erhöht. Besonders anspruchsvoll für die Ingenieure wird die geplante Verschiebung des historischen, denkmalgeschützten Hallendachs, das Erhalten und angehoben werden muss.

CH_BU Civil_Project_Train station Lausanne_people_visualisation_EXCLUSIVE
Bildquelle: Merlini-Rivier architectes

BIM (Building Information Modeling)

Im Rahmen des Projekts kommt die Gebäudedatenmodellierungs-Methode BIM (Building Information Modeling) zum Einsatz. Dank BIM kann der Koordinationsaufwand zwischen der Bauherrschaft und den beteiligten Unternehmen deutlich reduziert werden.

CH_BU Civil_Project_Train station Lausanne_Gare Lausanne_visualisation_EXCLUSIVE
Bildquelle: Merlini-Rivier architectes

Fakten zum Projekt

Kunde: Schweizerische Bundesbahnen AG

Dienstleistungen: SIA Phasen 3-5 Projektierung, Ausschreibung, Realisierung, Tragwerksplanung Bereich Bâtiment Voyageur, Passage EST über alle Projektphasen

Bearbeitungszeitraum: Planungsarbeiten: 2016 – 2020 / Bauphase: 2020 – 2025

Martin Bachmann - Responsabile business unit civile Regione Zurigo
Martin Bachmann
Leiter Geschäftsbereich Civil Region Zürich

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Martin Bachmann kontaktieren

Für Anfragen zu unseren Dienstleistungen füllen Sie bitte das Formular aus. Für alle anderen Anfragen besuchen Sie bitte unsere Standort- und Kontaktseite.

AFRY verpflichtet sich, Ihre Daten zu schützen und Ihre persönlichen Informationen sicher aufzubewahren. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, Vorschriften und unserer Datenschutzrichtlinie.

Adam Gerosa - Responsabile business unit Regione Svizzera romanda
Adam Gerosa
Leiter Geschäftsbereich Region Westschweiz

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Adam Gerosa kontaktieren

Für Anfragen zu unseren Dienstleistungen füllen Sie bitte das Formular aus. Für alle anderen Anfragen besuchen Sie bitte unsere Standort- und Kontaktseite.

AFRY verpflichtet sich, Ihre Daten zu schützen und Ihre persönlichen Informationen sicher aufzubewahren. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, Vorschriften und unserer Datenschutzrichtlinie.